Karate
Den Gegner achten - Der Ursprung des Karate liegt in Japan, mit manchen Wurzeln in China. Im Karate (jap. 空手, dt. „leere Hand”, also ohne Waffe) werden vor allem Faust-, Tritt- und Blocktechniken trainiert. Das Training stärkt den ganzen Körper. Vor allem Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit werden verbessert. Das Zusammenspiel von Körper und Geist ist aber sicherlich der ganz elementare Punkt im Karate. Außerdem ist es unabhängig vom Alter - wer sich einmal auf Karate eingelassen hat, wird diesen Weg weitergehen und später andere Dinge in dem Sport erkennen, als vielleicht in jüngeren Jahren.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Karatestile. Wir praktizieren Sabaki-Jitsu-Karate, einen Stil, der auch Wurf- und Hebeltechniken beinhaltet. Zweimal im Jahr gibt es bei uns im Haus die Möglichkeit, an einer Gürtelprüfung teilzunehmen. Wir trainieren grundsätzlich, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, gemeinsam - jeder lernt auch von den anderen. Für Dan-Anwärter bzw. Dan-Träger gibt es außerdem noch ein eigenes Dan-Training.
Was braucht man für das Karatetraining? Irgendwann einen Gi, also einen Karateanzug, das war es. Für ein unverbindliches Probetraining braucht man den Anzug natürlich noch nicht. Dafür einfach einen Termin über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite vereinbaren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Trainingszeiten: Anfänger/Fortgeschrittene
Trainingszeiten: Dan-Träger/Dan-Anwärter
Trainer: Hans Wieser
Verbände:
Termine:
Freitag, 26.03.2021 (14.00 - 20.00 Uhr)
Prüfungen im Sabaki-Jitsu-Karate
Budo-Keller Bonlanden
Sonntag, 27.06.2021 (15.00 - 18.00 Uhr)
Lehrgang über Nervendruck- und Schlagpunkte in der Kampfkunst mit Kyoshi Erwin Pfeiffer (8. Dan)
Budo-Keller Bonlanden
Freitag, 23.07.2021 (14.00 - 20.00 Uhr)
Prüfung im Sabaki-Jitsu-Karate
Budo-Keller Bonlanden
Anmeldung für ein Probetraining im Karate